Korea-Festival Hamburg 2005 – 816. Hafengeburtstag Hamburg
Willkommen auf dem Korea-Festival Hamburg zum 816. Hafengeburtstag am 05. Mai 2005 in Hamburg.
Korea Festival
at the
816th, HAMBURG HARBOR FESTIVAL 2005
Korea in Hamburg

Erstmals wurde mit Korea ein internationales Partnerland für den Hamburger Hafengeburtstag gewonnen, als der Bürgermeister von Busan; Hur Nam-sik nach Hamburg kam und mit Gunnar Uldall (CDU) dem Senator für Wirtschaft und Arbeit der Freien und Hansestadt Hamburg, den Eröffnungsgottesdienst in Hauptkirche St. Michaelis (Michel) und das Korea Festival besuchte.

Gunnar Uldall und Hur Nam-sik reihen sich in die prachtvolle Parade ein. Mit rund 300 Koreanern aus Norddeutschland und koreanischen Künstler-/innen ziehen Sie in Richtung des schwimmenden Wahrzeichen, dem Museumsschiff der "Rickmer Rickmers" und zum KehrWiederSpitze, von wo aus die koreanisch-hamburgische Delegation, einen atemberaubenden Blick über die Elbe und den Hamburger Hafen werfen konnte.
Korea in Hamburg angekommen!

Die schönste Koreaner-Parade!
Mit traditionell koreanischen Tänzen und Klängen, zeigten die charmanten Künstler und Künstlerinnen von der Busan Metropolitan Dance Company, auf dem Korea Festival 2005 eine unglaubliche Leistung und spielten sich in die Herzen der Besucher und Besucherinnen des Hamburger Hafengeburtstag.







Einer der Highligts in der Korea-Parade beim Korea Festival 2005 in Hamburg, war der fröhliche, spannende und bunte Auftritt der Anseong Namsadang Baudeogi Pungmul Troupe, in ihren zauberhaften Kostümen.




Korea ist ein in Nord- und Süd-Korea geteiltes ostasieatisches Land, das einige tausend Jahre alt ist und zum großen Teil, auf der koreanischen Halbinsel liegt. Im Westen vom Gelben Meer und im Osten vom Japanischen Meer begrenzt, verfügt Korea über eine Fläche von 99.000 Quadratkilometer und einer Einwohnerzahl von 50 Millionen Einwohner. Seoul ist mit 23 Millionen Einwohner, die Hauptststadt von Korea; weitere Städte sind Busan (kor. 부산, Hanja 釜山, alte Schreibweisen: Pusan; Fusan) mit 3,8 Millionen, Daegu mit 2,5 Millionen, Incheon mit 2,5 Millionen und Changwon-Masan-Jinhae mit 1,08 Millionen Einwohnern. Die Landschaft in Korea bietet Touristen, rund 60 Prozent Gebirge, mit meist jungen Nadel- und Mischwäldern und vier große Flüsse mit 2400 Kilometer Küstenlinie am Gelben Meer, am Japanischen Meer und an der Tsushima-Straße.
Bühnen-Programm
Korea Festival
2005
Ihnen oder ihren Kindern, hat eine bestimmte Show des Bühnen-Programm beim Korea Festival 2005 in Hamburg besonders gut gefallen? Hier finden Sie alle Vereine und Verbände auf einen Blick!

Ein besonderer Dank geht an:

Busan
Hur Nam-sik (Bürgermeister von Busan)
Freie und Hansestadt Hamburg
Gunnar Uldall (Senator)
Rah, Youn Soo (KOTRA Hamburg)
Mr. Wendt (Organisator)
Kim, Dae-Hyun (Asia Travel Hamburg)
Anita Stapel (Hamburg-Director)
Anseong Namsadang Baudeogi Pungmul Troupe
Busan Metropolitan Dance Company
Choi, K.Y (German director of Korean National Tourist Corporation)
Christian Sae-Hee Choi (2saeNetwwork.de)
Dr. Kwon
Dr. Wolfgang Peiner (Senator)
Franz Klein (Senatsdirektor)
Greite (House of 131 beers)
H.E. Dr. Kwon, Youngmin (Ambassador of the Republic of Korea in Berlin, Germany)
Haupt-Pastor Helge Adolfsen (St. Michels Church)
Kim, Chang-Jin (President of the Koreanischer Verein in Hamburg e.V.)
Kim, Jung Soon (Honorary Consul in Busan City)
Koreanischer Verein in Hamburg e.V
Lee, Seock Dong (Hyundai Merchant Marine)
Lee, Won-Woo (Hanjin Shipping)
Martin Kopp
Rickmer Rickmers
Shanty-Chor Hamburg (HHLA Shanty-Chor e.V.)
Sonja Tegtmeyer (MH)
Torsten Berens (Hamburg Economics Authorities)
Die koreanischen Damen, Mrs. Song, Mi Young & Mrs. Kim, So Young
u.v.m.